Lead Anker ist eine junge Werbeagentur im Bereich Online-Marketing. Die Schwerpunkte sind Webseiten, Suchmaschinenoptimierung, Social Media und Imagefilme. Um Unternehmen in den Köpfen ihrer potenziellen Kunden zu verankern, vereint Lead Anker ökonomische Grundlagen mit psychologischen Kenntnissen, technischem Verständnis und kreativer Umsetzung.


Jules & Jones ist ein Büro für visuelle Kommunikation, das seit 2018 umfangreiche Services aus den Bereichen Design und Film anbietet. Zu den regulären Aufgaben zählen die Konzeption, Planung, Gestaltung und Realisierung von Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen. Ergänzend spielt die Beratung hinsichtlich dieser Themengebiete eine wichtige Rolle. Kurz- und Werbefilmproduktionen erfolgen in eigenständiger Abwicklung, gegebenenfalls in engem Kontakt mit Experten aus verschiedensten Fachbereichen. Von der ersten Idee, über die strategische Konzeption und Ausarbeitung, bis hin zum einsatzbereiten Endprodukt – nutzer- und zielgruppenorientiert.

Das Start-up Batik Bag ist während der Corona-Pandemie entstanden. Mit dem Kauf eines Batik Bags ist man nicht nur im Besitz eines stylischen Begleiters, sondern bewirkt gleichzeitig die Unterstützung der lokalen Bevölkerung und von gemeinnützigen Organisationen in Indonesien. Für alle, die Farbe in ihr Leben bringen und dabei ein Statement für nachhaltiges Konsumverhalten setzen möchten. Der Batik Bag ist direkt im Onlineshop erhältlich.

H1P - Das Original entwickelte das weltweit erste Wettkampfshirt mit einer integrierten Startnummerbefestigung sowie einer patentierten Verarbeitungstechnik. Das junge und sportliche Unternehmen legt großen Wert auf Qualität und Umweltbewusstsein. Die Sportkollektion wird aus 100% regenerierten ECONYL®Nylonfasern, die aus Fischernetzen, Stoffresten sowie Industriekunststoffen aus den Ozeanen stammen, hergestellt. Zudem ist H1P stolzer Partner der Healthy Seas Initiative und leistet mit ihren Produkten einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung des marinen Ökosystems.

Stilbewußte Konsumenten besuchen bevorzugt Kleidergeschäfte, wo sie sicher sein können, gute Beratung zu erhalten. Das Fehlen einer/s qualifizierten Beraters/in stellt somit für den Online-Modehandel ein großes Problem dar, das sich nicht zuletzt in niedrigen Konversionen und hohen Umtauschraten niederschlägt. Auf dem Hintergrund ihrer langjährigen Tätigkeit als Stil- und Einkaufsberater haben die Gründer des Start-ups Styleriser Inc. einen virtuellen Einkaufsassistenten (KI via API) entwickelt, der das Gesicht eines Kunden analysiert, um in Echtzeit typgerechte Kleidungsstücke aus dem Sortiment des jeweiligen Online Shops zu empfehlen.