

Die Start-up Region Ostwürttemberg will Start-ups und junge Technologieunternehmen mit innovativen und tragfähigen Geschäftsideen unterstützen. Sie bietet eine lebendige Start-up Szene und attraktive Räume in denen sich Geschäftsideen erfolgreich weiterentwickeln lassen.

Der Pegasus-Fonds Ostwürttemberg investiert in wachstumsorientierte Gründungen, finanziert die Expansion von Unternehmen und ist Partner für Unternehmensnachfolgen. Im Fokus stehen technologieorientierte und wissensintensive Branchen und Betriebe mit Wachstumspotenzial.

Gestaltung ist für die HfG Schwäbisch Gmünd eine innovative Disziplin mit wissenschaftlichen, sozialen und technischen Bezügen. Sie trägt dazu bei, kulturelle, technische und ökonomische Entwicklungen verantwortungsvoll und nachhaltig zu beeinflussen.

Seit Juni 2020 berät das goHfG-Team Studierende und Gründungsteams von der Idee bis zur erfolgreichen Gründung. goHfG aktiviert das Potential von mehr als 300 gesellschaftlich relevanten und marktnahen Semester- und Abschlussprojekten pro Semester an der HfG für die Zukunft.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat die Landeskampagne Start-up BW gestartet, um die regionalen Start-up-Landschaften und die Stärken Baden-Württembergs als Start-up-Standort verstärkt zu bündeln und dessen Attraktivität national wie international sichtbarer zu machen.

Die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd versorgt die Stadt Schwäbisch Gmünd mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme und informiert über den bewussten Umgang mit Energie.