In der Kategorie Start-up können Unternehmen teilnehmen, die maximal 5 Jahre alt sind.
In der Kategorie Challenge können Bürger*innen mit tollen Ideen zum Thema „Stadt neu gedacht“ teilnehmen, hier ist keine Gründungsabsicht nötig.
Die Start-up Region Ostwürttemberg (Start-up WOW) und die Wirtschaftsförderung der Stadt Heidenheim führen die Veranstaltung Start-up WOW Challenge 2022 durch.
Der gemeinsame Gründerwettbewerb für die Region Ostwürttemberg bietet allen Start-ups und potentiellen Gründer*innen der Region Ostwürttemberg die Gelegenheit in den Kategorien Start-up oder Challenge ihre (Geschäfts-)Idee vor einer fachkundigen und prominent besetzten Jury zu präsentieren sowie neben einem ehrlichen und konstruktiven Feedback Geld- und Sachpreise zu erhalten.
Warum solltest Du mitmachen?
Du hast ein Geschäftsmodell, planst den Aufbau eines Unternehmens oder hast bereits gegründet? Dann bist du bei der Start-up WOW Challenge 2022 genau richtig. In der Kategorie Start-up kannst du der Jury mit deinem Pitch Deck/deiner Bewerbung zeigen, dass deine Idee die beste Geschäftsidee in ganz Ostwürttemberg ist. Neben der Möglichkeit Geldpreise zu gewinnen, hast du auch die Chance deine Idee in den Gründerzentren der Region, unter professioneller Mithilfe weiter zu entwickeln. Die Gewinner der Kategorie Start-up erhalten außerdem die Möglichkeit sich im Landesfinale 2023 des Start-up BW Elevator Pitch mit den besten und innovativsten Start-ups des Landes zu messen.
In der Kategorie Start-up gibt es folgende Preise zu gewinnen:
1. Platz: 1.500 Euro
2. Platz: 1.000 Euro
3. Platz: 500 Euro
Darüber hinaus bekommst du die Möglichkeit, die Geschäftsidee in den Räumlichkeiten in regionalen Co-Working Spaces weiter voranzutreiben.
Das Bewerbungsforumular für die Kategorie Start-up findest du hier.In der Kategorie Challenge kannst du deine Ideen zur Weiterentwicklung der Innenstadt präsentieren, um in dieser Kategorie teilzunehmen musst du keine Gründungsabsicht haben. Diese Ideen können aus verschiedenen Lebensbereichen sein z.B. SmartCity, Familienfreundlichkeit, Aufenthaltsqualität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Verkehr, etc. In der prominent besetzten Jury (Oberbürgermeister, Stadtplanung, Handelsverein, Innenstadtmanager, etc.) wird deine Idee sicher positives Feedback finden! Zudem gibt es folgende Preise zu gewinnen:
1. Platz: 250 Euro CitySchex-Gutschein
2. Platz: 150 Euro CitySchex-Gutschein
3. Platz: 75 Euro CitySchex-Gutschein
Das Bewerbungsforumular für die Kategorie Challenge findest du hier.
Wie läuft die Start-up-Challenge genau ab?
Bis zum Montag, 13. Juni 2022, 12:00 Uhr hast du die Gelegenheit, deine Idee mit dem Bewerbungsformular (siehe oben) per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@heidenheim.de oder per Post einzureichen. Eine Jury bewertet dann die Bewerbungen. Wenn deine Idee überzeugt, bekommst du die Gelegenheit die Jury beim Pitch Event am 20.07.2022 um 17 Uhr im DOCK 33 in Heidenheim von deiner Idee zu überzeugen. Um gut vorbereitet zu sein, planen wir zudem ein Pitchtraining für die Finalisten.
Der Ort der Veranstaltung am 20.07.2022 ist DOCK 33 Heidenheim GmbH, Leibniz-Campus 9, 89520 Heidenheim
Habt ihr noch Fragen? Werft gerne einen Blick in unsere FAQs oder kontaktiert uns unter Tel. 07321 327-1080 oder wirtschaftsfoerderung@heidenheim.de
Die Teilnahmebedingungen findest du hier.
Sponsoren und Unterstützer der Start-up WOW Challenge 2022
- Paul Hartmann AG
- Edelmann Group
- Kreissparkasse Heidenheim
- Goldschnitt Interaktion
- Start-up Region Ostwürttemberg
- DHBW Heidenheim
Die Start-up WOW Challenge 2022 ist Partner des Start-up BW Elevator Pitch